Decentralized Finance (DeFi) ist eine dezentrale Alternative zum konventionellen Finanzwesen, die ohne gegenseitiges Vertrauen der Marktteilnehmer funktioniert.
Frei von Intermediären
Nahezu alle Prozesse des Finanzsystems werden von zentralen Institutionen gesteuert und reguliert. Bei der Kreditvergabe, dem Abschluss einer Versicherung oder der Kapitalanlage führt der Weg für den Endkunden stets über Intermediäre, mit denen nicht nur Kosten, sondern auch zeitliche Verzögerungen sowie nicht selten ein Mangel an Transparenz verbunden sind. Die Blockchain basierten Anwendungen des Sektors Decentralized Finance überführen viele Kernprozesse des Finanzwesens in die peer-to-peer-Welt.
“Sound money and free banking are not impossible; they are merely illegal. Freedom of money and freedom of banking are the principles that must guide our steps.”
Hans F. Sennholz (Ökonom, 1922 - 2007)
Offen und dezentral
Schon heute existieren erfolgreiche App-basierte Zahlungssysteme und Crowdlending-Plattformen. Allen gemeinsam sind jedoch zentrale Strukturen, mit denen Kosten und Risiken verbunden sind. Im Finanzwesen gehören neben generellen Ausfallrisiken vor allem verordnete Kontrollen und Einschränkungen des Zugriffs auf das eigene Vermögen bis hin zu Enteignungen zu den ernstzunehmenden Gefahren.
In der dezentralisierten Welt hingegen bestehen sowohl für die Anbieter von Dienstleistungen als auch für die Anwender keinerlei Zugangsbeschränkungen. Die Eröffnung eines Kontos, die Ausführung von Transaktionen oder auch die Entwicklung und der Start einer eigenen Finanzanwendung erfordern keinerlei Legitimation. Der Transfer von Vermögen erfolgt global und unabhängig von Ländergrenzen. Die Nutzer haben jederzeit Zugriff auf Ihr Vermögen und die Handelsplattformen und Abwicklungsprozesse laufen automatisiert rund um die Uhr.
Anwendungen aus dem Bereich Decentralized Finance sind offen für jeden. Sie ermöglichen den Nutzern einen direkten Zugang zu Prozessen wie der Vergabe oder Aufnahme von Krediten oder dem Erwerb von Kapitalanlagen. Gleichzeitig schützen sie vor willkürlichen Zugriffen auf das Vermögen.
“All significant breakthroughs are break -“withs” old ways of thinking.”
Thomas Kuhn (Physiker & Historiker, 1922 - 1996)
Programmierbar
Die Prozessschritte in der konventionellen Finanzwelt sind weitgehend standardisiert. Kryptoassets bieten über die freie Programmierbarkeit aller Vorgänge eine hohe Flexibilität. Diese Programmierbarkeit digitaler Token ermöglicht erst die Vielfalt der Anwendungen, wie sie im Sektor Decentralized Finance zu beobachten ist.
Durch Kryptoassets lösen sich die einst klaren Grenzen zwischen Währungen und Assets auf. Mit programmierbaren Token kann die Funktionsweise des konventionelle Finanzsektors nicht nur abgebildet sondern deutlich ausgebaut werden. Vor allem in der Kapitalanlage eröffnen sich so zahlreiche neue Möglichkeiten.
“As each asset class goes on-chain, it can be stored in a digital wallet. And it can be traded against other such assets. We’re about to enter an age of global monetary competition.”
Balaji Srinivasan (ehemaliger Partner bei Andreessen Horowitz)
Robust
Decentralized Finance Anwendungen basieren auf Blockchains. Im Vergleich zu den Systemen des herkömmlichen Finanzsystems weisen sie eine völlig andere Struktur auf. Dies betrifft sowohl die Abwicklung von Transaktionen als auch deren Historisierung. Transaktionen zwischen zwei konventionellen Bankkonten werden in den Systemen der beteiligten Institute abgewickelt und nachgehalten.
Bei dezentralisierten Finanzprozessen wird ein auf einer Blockchain implementiertes, dezentralisiertes und öffentliches Hauptbuch eingesetzt. Die Führung einer öffentlichen Buchhaltung aller jemals durchgeführten Transaktionen ermöglicht eine laufende Prüfung der gesamten Historie. Die Datenhaltung erfolgt redundant auf allen Rechnern des dezentralen Netzwerks und ist damit extrem robust.
“After just five years, the Crypto Financial System offers fundraising, trading, lending, derivatives, payments, contracts, insurance. Its solutions are trustless, global, extensible, and 24/7.”
Naval Ravikant
Viele Decentralized Finance Anwendungen befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Auf Grund der hohen Wachstumsdynamik entstehen tägliche neue Anwendungen, die gerade in der Startphase die Investoren zu Beta-Testern machen.
Die Kehrseite der Finalität von Transaktionen und der unbürokratischen und schnellen Abwicklung von Transaktionen ist der Mangel an Verbraucherschutz. Wer diese Anwendungen nutzt handelt vollumfänglich eigenverantwortlich. Eine Rückabwicklung von Transaktionen ist ebenso unmöglich wie eine Schlichtung von Streitfällen durch dritte Parteien. Eine Einlagensicherung existiert nicht.
Die positive Seite der Eigenverantwortung und damit einer der Gründe für den Erfolg der dezentralen Anwendung liegt auf der Hand. Anwender haften für ihre eigenen Fehler, nicht aber für die Fehler anderer. Es gibt keine Bail-outs oder anders geartete Arten der Sozialisation von Verlusten.
“Blockchain solves the problem of manipulation. When I speak about it in the West, people say they trust Google, Facebook, or their banks. But the rest of the world doesn’t trust organizations and corporations that much.”
Vitalik Buterin (Entwickler von Ethereum)