Das erste Handbuch zur Integration digitaler Assets.
Asset-Allokation mit Kryptoassets
Inhalt
- Historie
- Taxonomie
- Bewertung
- Index Investments
- Asset Allokation
- Infrastruktur
Verlag: Wiley-VCH
Erscheinungsdatum: 3. November 2021
Jetzt erhältlich.
Mit einem Geleitwort von
Alexander Höptner
Chief Executive Officer
BitMEX
Hier geht es zur Leseprobe: Download als pdf-Dokument.
Testimonials
Auch für Kapitalanleger gilt: Das größte Risiko der Blockchain-Technologie ist, sich nicht damit zu beschäftigen. Von der professionellen Asset-Allokation über die Bewertung von Kryptoassets bis hin zu den Möglichkeiten der Tokenisierung - die Autoren zeigen, was bereits heute machbar ist.
“Asset Allokation mit Kryptoassets” ist ein großer Wurf. Es ist das richtige Buch zur richtigen Zeit.
Prof. Dr. Philipp Sandner
Leiter des Frankfurt School Blockchain Centers
Die wichtigste Entscheidung, die Anleger treffen müssen, ist die Ausrichtung der strategischen Asset Allokation. Digitale Assets werden in Zukunft eine wichtige Rolle in der Portfoliokonstruktion spielen. Dieses Buch verknüpft gekonnt Theorie und Praxis, erläutert klassische Strategien und zeigt ausführlich die Herausforderungen und Möglichkeiten der Integration digitaler Assets.
Martin Leinweber und Jörg Willig haben mit diesem Buch ein modernes Nachschlagewerk für Praktiker geschaffen. Jeder Investor sollte dieses Buch lesen.
Dr. Gerhard Hinterhäuser
Partner, Bingmann Pflüger International
Aus dem Inhalt
Die Autoren zeigen, warum digitale Assets eine eigenständige Anlageklasse repräsentieren. Stringent werden die Ähnlichkeiten zu konventionellen Kategorien wie Gold oder Aktien ebenso dargelegt wie die Alleinstellungsmerkmale von Kryptoassets.
Ausführlich wird die Breite des Kryptobiotops, von der Kryptowährung über Web3-Token bis zu Non-Fungible Tokens (NFTs) erläutert.
Neben Fragen zu den existierenden Sektoren es im Kryptobiotop werden auch die unterschiedlichen Konstruktionsweisen von Stablecoins erläutert.
Vor der Entscheidung für eine Integration digitaler Assets in eine umfassende Allokation stellen sich Investoren die Frage, welchen Beitrag diese Anlagen innerhalb einer diversifizierten Strategie leisten können.
Neben der Auswertung relevanter Kennzahlen zu Korrelationen und Schwankungsrisiken erfolgt in einem gesonderten Kapitel eine ausführliche Betrachtung der in der Praxis angewandten Methoden der Bewertung digitaler Assets.
Die Möglichkeiten der Integration digitaler Assets in Investmentportfolios bilden den Kern des Buches. Anhand bekannter globaler Anlagestrategien werden die Auswirkungen einer Kryptoasset-Quote auf die Ertragschancen und Risiken der Portfolios dargestellt.
Zusätzlich wird eine langfristig ausgerichtete Strategie aus Kryptoassets und Real Assets vorgestellt.
Gesondert werden auch die Potentiale passiver und aktiver Indexinvestments im Kryptobereich bewertet, die Anlegern eine einfache Möglichkeit zum Positionsaufbau bieten.
Für Investoren schließt sich an die Entscheidung für eine Asset Allokation im Bereich der digitalen Assets umgehend die Frage nach der Umsetzbarkeit, der Regulierung und der existierenden Infrastruktur an.
Den Abschluss des Buchs bildet daher ein Überblick über weitere praxisrelevante Themen.
- Der Markt für Kryptoderivate und synthetische Assets
- Aktuelller Stand der Tokenisierung und deren Auswirkungen auf das Asset Management.
- Eine Übersicht der Dienstleister im Raum DACHLI
- Verfügbare Anlageformen
Die Darstellung der bestehenden Infrastruktur und Dienstleister im deutschsprachigen Raum zeigt die strukturell bereits erreichten Fortschritte.
Von den theoretischen Grundlagen bis zum Portfolio
Asset-Allokation mit Kryptoassets vermittelt das nötige Grundlagenwissen um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie und in welchem Umfang digitale Assets in Anlageportfolios integriert werden können.
Historie
Auf welchen Technologien basieren digitale Assets? Was motiviert die Entwickler dezentraler Netzwerke und wie hat sich das Bitcoin Netzwerk seit seiner Entstehung im Jahr 2009 entwickelt?
Taxonomie
Welche Sektoren existieren im Segment der Kryptoassets und was sind die dominierenden Token? Wie ist der große Bereich Decentralized Finance (DeFi) einzuordnen? Warum sind die strukturellen Unterschiede verschiedener Stablecoins für Investoren relevant?
Bewertung
Wie können digitale Assets bewertet werden? Welche Unterschiede gibt es im Vergleich zu konventionellen Assetklassen und wie können existierende Ansätze in der Praxis eingesetzt werden?
Index Investments
Wie entwickelt sich die Welt der Indizes und der indexorientierten Anlagen im Segment der Kryptoassets? Wie unterscheiden sich existierende passive Indizes von aktiven Handelsstrategien?
Asset Allokation
Wie können Kryptoassets in eine Anlagestrategie integriert werden? Welchen Anteil können die digitalen Vermögenswerte einnehmen? Mit welchen Auswirkungen müssen Anleger und Portfolio Manager rechnen?
Infrastruktur
Welche Infrastruktur steht Investoren aus dem Raum DACHLI bereits heute zur Verfügung? Wie steht es um die sichere Verwahrung von Krypoassets? Wer sind die relevanten Marktteilnehmer und Anbieter im Bereich digitaler Assets?
Interviews
Abgerundet wird das Buch durch Interviews mit Spezialisten, die Anlegern Einblicke in den Stand der Dinge des Asset Managements, des Tradings und der sicheren Verwahrung von Kryptoassets geben.
Patrick Karb
Geschäftsführer
Hauck & Aufhäuser Innovative Capital
Thomas Kettner
COO
MV Index Solutions
Maximilian Lautenschläger
COO
Iconic Holding
Bernadette Leuzinger
CEO
Crypto Fund AG
Prof. Dr. Philipp Sandner
Gründer und Leiter
Frankfurt School Blockchain Center
Désirée Velleuer & Reto Stiffler
CEO & Partner, Co-Gründer
Crypto Consulting AG & SwissRex AG
Geleitwort
Alexander Höptner
Chief Executive Officer BitMEXEgal ob Hedge Funds, Großbanken oder Millennials, viele Anleger diskutieren heute darüber, ob sie Kryptoassets in ihre Portfolios aufnehmen sollen, und wenn ja: Wie, zu welchem Zeitpunkt und wie viele?
Seit Jahresbeginn ist bei den Transaktionsvolumina der Kryptoassets ein sehr starker Aufwärtstrend zu beobachten; allein in den zwölf Monaten von Juni 2020 bis Juni 2021 stieg die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen von knapp unter 260 Milliarden US-Dollar auf über 1,5 Billionen US-Dollar.
Aufgrund dieses Wachstums und des dadurch geweckten Interesses von privaten und institutionellen Anlegern weltweit, befassen sich auch die Aufsichtsbehörden wesentlich stärker mit dieser Anlageklasse. Meines Erwartens wird dies wiederum dazu beitragen, eine bessere Marktinfrastruktur zu schaffen, und den Weg ebnen für eine breitere Akzeptanz von Kryptoassets.
Auch aus der Sicht traditioneller Finanzdienstleistungsunternehmen sieht man erste Zeichen des Wohlwollens gegenüber Kryptoassets. Oft werden insbesondere die Vorteile der Kryptoassets hervorgehoben, wie der globale real-time Zahlungsverkehr, die Programmierbarkeit von Token sowie die rund um die Uhr aktive Marktinfrastruktur und die damit verbundene Liquidität der Assets. Ich bin überzeugt davon, dass dieser technologische Wandel die Finanzmärkte ins 21. Jahrhundert katapultieren wird und selbst traditionell eher risikoaverse Unternehmen sich alsbald der Anlageklasse “Krypto” annähern werden.
Das Buch von Martin Leinweber und Jörg Willig erscheint zu einem wichtigen Zeitpunkt und es besteht größere Notwendigkeit denn je, die Bedeutung und Opportunitäten von Kryptoassets besser zu verstehen. Asset-Allokation mit Kryptoassets kann hier maßgeblich zu einem besseren Verständnis beitragen, unabhängig davon, ob Sie ein High-Frequency Trader sind, der eine algorithmische Strategie verfolgt, oder ein institutioneller Portfolio-Manager, der einen diversifizierten Ansatz in verschiedenen Anlageklassen anstrebt.
Martins und Jörgs Bemühungen haben sich gelohnt, wenn die bereitgestellten Informationen über Kryptoassets auch nur geringfügig dazu beitragen, dass Anlageverwalter ihre eigenen Schlüsse daraus ziehen.
Ich persönlich sehe klare Vorteile im Handel von Kryptoassets und freue mich auf die digitale Zukunft der Kapitalmärkte.
August 2021
Alexander Höptner, Chief Executive Officer, BitMEX